Vögele

Straßenfertiger aus Deutschland

Andreas Vögele AG ist ein renommiertes Maschinenbauunternehmen, das 1836 von seinem Namensgeber in Mannheim gegründet wurde. Heute hat das Unternehmen seinen Sitz in Ludwigshafen am Rhein. Ein Jahr vor der Firmengründung wurde zwischen Nürnberg und Fürth die erste deutsche Eisenbahn in Betrieb genommen. Joseph Vögele AG gelang es, ein bedeutender Lieferant von Rangiergeräten und Weichen zu werden. Gemeinsam mit der Deutschen Eisenbahn konnte das Unternehmen rasch wachsen. Parallel zum Schienennetz wurde damals auch das Straßennetz ausgebaut. Ab 1925 verlagerte das Maschinenbauunternehmen seine Produkte immer mehr auf den Straßenbau. 1928 und 1929 baute Joseph Vögele Der erste Straßenfertiger der AG, ein gezogener Streuer, ging in Produktion und eine neue Ära in der Firmengeschichte begann.

Der Straßenbau und das Verkehrsaufkommen nahmen rasch zu, und die Ingenieure von Joseph Vögele Die AG konstruierte die eingesetzten Erd- und Mörtelfertiger, Asphaltfertiger und Betonfertigerzüge. Der 100 auf den Markt gebrachte Fertiger SUPER 1956 mit elektrischer Bohlenheizung und schwimmenden Bohlen war ein großer Erfolg. Nach 1945 gelang es dem Unternehmen zudem, die Schmierpumpensparte des Stuttgarter Maschinenbauers Bosch zu übernehmen. Dafür entstand 1960 ein eigenes Werk in Hockenheim, das 1999 an die Willy Vogel AG verkauft wurde. Bereits 1996 hatte die international tätige WIRTGEN GROUP mit Sitz im rheinland-pfälzischen Windhagen die Mehrheit an der Joseph Vogel AG übernommen. Vögele AG. Neben Joseph Vögele Zur WIRTGEN GROUP AG gehören außerdem die Maschinenbauunternehmen Hamm AG, Kleemann GmbH und Benninghoven GmbH & Co. KG. WIRTGEN GROUP wurde 2017 von John Deer & Company für 4.4 Milliarden Dollar übernommen.

Produktion von Joseph Vögele Der kleinste Straßenfertiger der AG war vor der Übernahme durch die WIRTGEN GROUP nach Slowenien ausgelagert worden. 2004 gelang es dem Unternehmen, die Produktion zurück nach Mannheim zu holen. Rund 800 Mitarbeiter konnten in den Folgejahren mit der Produktion des verbliebenen Straßenfertigers beachtliche Umsätze im dreistelligen Millionenbereich erwirtschaften. 2010 erfolgte der erneute Standortwechsel von Mannheim nach Ludwigshafen. Zu den Kernprodukten der VÖGELE AG zählen heute der weltgrößte Straßenfertiger SUPER 3000-3i mit Rad- und Kettenantrieb, sogenannte Beschicker der Produktreihe POWER FEEDER sowie Einbaubohlen.

FÜR FOLGENDE VÖGELE MASCHINEN LIEFERN WIR ERSATZTEILE:

Straßenfertiger
Beschicker
Bohlen

MINI-KLASSE
SUPER 700
SUPER 800
SUPER 700-3
SUPER 800-3

KOMPAKTKLASSE
SUPER 1100-2
SUPER 1300-2
SUPER 1000
SUPER 1300
SUPER 1203
SUPER 1103-2
SUPER 1303-2
SUPER 1103-3
SUPER 1303-3
SUPER 1003
SUPER 1303

UNIVERSAL KLASSE SUPER
SUPER 1800
SUPER 1800SF
SUPER 1600-1
SUPER 1800-1
SUPER 1600-2
SUPER 1800-2/SJ
SUPER 1800-2
SUPER 1800-3/SJ
SUPER 1600-3
SUPER 1800-2L
SUPER 1880L
SUPER 1880-3L
SUPER 1700-3
SUPER 1600-3L
SUPER 1400
SUPER 1600
SUPER 1600L
SUPER 1400I
SUPER 1680-3 LI
SUPER 1680 LI
SUPER 1804
SUPER 1603-1
SUPER 1803-1
SUPER 1603-2
SUPER 1803-2
SUPER 1803-3
SUPER 1603-3
SUPER 1703-3
SUPER 1403
SUPER 1603
SUPER 14031

HIGHWAY-KLASSE SUPER
SUPER 1900
SUPER 2100
SUPER 1900-2
SUPER 2100-2
SUPER 2500
SUPER 3000-2
SUPER 1900-3
SUPER 2100-3
SUPER 1900-3L
SUPER 2100-3L
SUPER 2000-3
SUPER 3000-3
SUPER 1903
SUPER 2003-3

SONDERKLASSE
MT 1000-1
MT 3000-2
MT 3000-3
AB 375T
AB 315
AB 500
AB 590
AB 600
AB 200
AB 340
AB 500-2TV
AB 500-2TP
AB 600-2TV
AB 600-2TP
VR 600-2V
VF 500-2V
VF 600-2V
AB 500-3TV
AB 500-3TP
AB 600-3TV
AB 600-3TP
AB340-3
AB220-2
AB 480
VF 500-3V
VF 600-3V
AB 220
AB 570

UNIVERSELLE KLASSENVISION
VISION 5100-2
VISION 5103-2

VISION DER HIGHWAY-KLASSE
VISION 5200-2
VISION 5200-2I
VISION 5203-2
VISION 5203-2I

SB 250
SB300
SB250-2
SB300-2
SB 300-3TV
SB 350-3TV
SB300-3TP
SB350-3TP
AB 220
AB 570
Zum Inhalt